Bereits zur Tradition geworden luden wir am Freitag, den 18.11.2022 um 19:30 Uhr, zur ökumenischen Wortgottesfeier, diesmal wieder in die evangelische Pauluskirche in Feldkirch, im Gedenken an getötete und verstorbene Polizistinnen und Polizisten des Bundeslandes Vorarlberg sowie zur Einstimmung in den Advent und den bevorstehenden Jahreswechsel ein.
Geleitet wurde dieser Wortgottesdienst von der evangelischen Polizeiseelsorgerin Mag Barbara WEDAM und dem katholischen Polizeiseelsorger Mag Dominik TOPLEK. Musikalisch würdig begleitet wurde die Feier von der über die Grenzen Vorarlbergs hinaus bekannten Organistin Gerda POPPA.
Gottes Wohnen unter den Menschen
Zur Lesung wurde aus der Offenbarung die Bibelstelle 21,1-7 ausgewählt – „Dann sah ich einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, auch das Meer ist nicht mehr. Ich sah die Heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott her aus dem Himmel herabkommen; sie war bereit wie eine Braut, die sich für ihren Mann geschmückt hat. Da hörte ich eine laute Stimme vom Thron her rufen: Seht, die Wohnung Gottes unter den Menschen! Er wird in ihrer Mitte wohnen, und sie werden sein Volk sein; und er, Gott, wird bei ihnen sein. Er wird alle Tränen von ihren Augen abwischen: Der Tod wird nicht mehr sein, keine Trauer, keine Klage, keine Mühsal. Denn was früher war, ist vergangen. Er, der auf dem Thron saß, sprach: Seht, ich mache alles neu. Und er sagte: Schreib es auf, denn diese Worte sind zuverlässig und wahr. Er sagte zu mir: Sie sind in Erfüllung gegangen. Ich bin das Alpha und das Omega, der Anfang und das Ende. Wer durstig ist, den werde ich umsonst aus der Quelle trinken lassen, aus der das Wasser des Lebens strömt. Wer siegt, wird dies als Anteil erhalten: Ich werde sein Gott sein und er wird mein Sohn sein.“
Totengedenken
Im Totengedenken wurden die Namen der im letzten Jahr verstorbenen 15 Kollegen vorgelesen und eine Kerze entzündet. Ebenso wurden Kerzen angezündet für die 26 Polizeiangehörigen, die seit Bestehen der Gendarmerie bzw Polizei in Ausübung des Dienstes ihr Leben verloren haben, für alle Opfer des Krieges in der Ukraine und für alle Opfer von Gewalt.
Fürbitten Wortgottesfeier vom 18.11.2022:
Wir beten:
Herr unser Gott, du hast dem Tod die Macht genommen. Deinen Sohn, der tot war, hast du zu neuem Leben erweckt.
Der Tod hat nicht mehr das letzte Wort über uns. Wir bitten dich:
Öffne unseren Blick für deine Ewigkeit. Schenke uns und besonders den Angehörigen der Verstorbenen die Kraft zum Leben und das Vertrauen, dass du Lebende und Tote in deinen Händen hältst.
Bewahre alle Polizistinnen und Polizisten vor körperlichen und seelischen Schäden. Schenke ihnen deinen inneren Frieden und deine Weisheit, damit sie immer und überall ihren Dienst gut leisten können.
Schütze und segne auch unsere Familien. Schenke ihnen Kraft und Zuversicht im Wissen um die mit diesem Beruf verbundenen Gefahren und Bürden.
Ermutige alle Polizistinnen und Polizisten, ihren Dienst in Freude und Hingabe zu erfüllen, auch wenn es manchmal schwerfällt, den Sinn der eigenen Arbeit zu finden.
Wir bitten dich für die Opfer von Krieg, Vertreibung und Gewalt, für die Heimatlosen und Gefangenen: steh ihnen bei, schenke ihnen Trost und Zuversicht und Mitmenschen, die ihnen zur Seite stehen.
Wir bitten dich auch für die Täter von Krieg, Gewalt und Verbrechen: schenke ihnen Einsicht in das Böse ihrer Taten und führe sie aus Irrtum und Schuld heraus. Erbarme dich ihrer.
Herr, heute bitten wir besonders für all jene Kolleginnen und Kollegen, die im Einsatz ihr Leben lassen mussten, die den Kampf gegen eine Krankheit verloren haben oder am Ende ihrer irdischen Zeit uns voraus gegangen sind. Lohne ihnen ihren Einsatz und schenke ihnen das ewige Leben!
Die Kollekte wurden für die Ukraine-Hilfe der Diakonie gesammelt.
Im Anschluss an die Wortgottesfeier trafen wir uns im Gemeindesaal der evangelischen Gemeinde Feldkirch zur Agape und zum regen Austausch in gemütlicher Runde.
Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ unseren beiden Polizeiseelsorgern Mag Barbara WEDAM und Mag Dominik TOPLEK für das Vorbereiten und würdige Zelebrieren der Wortgottesfeier, der Organistin Gerda POPPA für die schöne musikalische Gestaltung, allen, die an der Gestaltung der Feier mitgewirkt und bei der Agape mitgeholfen haben und natürlich auch all jenen, die der Einladung zur gemeinsamen Wortgottesfeier gefolgt sind.
Bình luận